Wesentliche Werkzeuge für Sanitärreparaturen

Ausgewähltes Thema: „Wesentliche Werkzeuge für Sanitärreparaturen“. Hier entdecken Sie die unverzichtbaren Helfer, mit denen Sie tropfende Armaturen, träge Siphons und störrische Verschraubungen souverän meistern. Bleiben Sie dran, abonnieren Sie unseren Blog und teilen Sie Ihre Lieblingswerkzeuge in den Kommentaren!

Die unverzichtbare Grundausstattung im Sanitärkoffer

Rohrzange: Kraftvoll und fein dosierbar

Eine gut eingestellte Rohrzange greift sicher, ohne Sechskantflächen zu beschädigen. Achten Sie auf versetzte Zähne, die auch an feuchten Bauteilen halten. Viele Profis schwören auf zwei Größen, um Gegenhalt zu sichern. Welche Zange ist Ihre Favoritin? Schreiben Sie uns!

Verstellbarer Schraubenschlüssel für präzise Anpassung

Ein hochwertiger verstellbarer Schraubenschlüssel ersetzt mehrere Schlüsselweiten, sitzt spielfrei und schont Kanten. Drehen Sie stets mit vollem Maulkontakt, um Abrutschen zu vermeiden. In engen Ecken rettet er oft den Tag. Haben Sie einen Tipp für die ideale Größe?

Beckenmutterschlüssel für schwer zugängliche Verschraubungen

Unter dem Waschbecken ist Platz Mangelware. Der Beckenmutterschlüssel erreicht Überwurfmuttern hinter Becken und Mischern, wo Hände nicht hinkommen. Ein klappbarer Kopf hilft bei verwinkelten Situationen. Teilen Sie Ihre Trickgriffe für enge Nischen mit der Community!

Dichtungen meistern: Bänder, Hanf und Silikon richtig nutzen

PTFE-Band für Gewinde: schnell, sauber, zuverlässig

PTFE-Band ist ideal für konische Gewinde. Wickeln Sie es stramm, in Fließrichtung, zwei bis vier Lagen genügen oft. Die glatte Oberfläche erleichtert das Anziehen und erlaubt Korrekturen. Haben Sie eine Erfolgsstory mit hartnäckigen Tropfstellen? Erzählen Sie uns!

Hanf und Dichtungspaste: der klassische Allrounder

Hanf quillt im Gewinde und dichtet spaltfüllend. In Kombination mit Paste entsteht eine robuste Verbindung, auch bei älteren Messingteilen. Übung lohnt sich: Die richtige Menge entscheidet. Welche Mischungen haben sich bei Ihnen bewährt? Diskutieren Sie mit!

Sanitärsilikon für Fugen und Übergänge

Sanitärsilikon mit Fungizid schützt vor Feuchtigkeitsschäden an Übergängen von Armatur zu Keramik. Glätten Sie zügig mit Spülwasserlösung und beachten Sie Aushärtezeiten. Eine gleichmäßige Raupe sieht besser aus und hält länger. Abonnieren Sie für unseren nächsten Fugenguide!

Schneiden und Vorbereiten von Rohren

Ein scharfes Schneidrad erzeugt gratfreie, rechtwinklige Schnitte. Drehen Sie mit leichtem Druck und erhöhen Sie ihn schrittweise. Ein zu harter Ansatz quetscht Material. Haben Sie eine Anekdote, wie ein neuer Rohrschneider eine Reparatur gerettet hat? Teilen Sie sie!

Sicher, sauber, organisiert: die unterschätzten Helfer

Nitrilhandschuhe schützen vor Schmutz und Chemikalien, eine klare Brille vor Spritzern und Metallspänen. Wer noch Stirnlampe und Knieschoner ergänzt, arbeitet entspannter. Welche Sicherheitsroutine ist für Sie unverzichtbar? Kommentieren Sie Ihre besten Tipps!

Sicher, sauber, organisiert: die unterschätzten Helfer

Ein Eimer unter dem Siphon, saugfähige Lappen bereit, schon bleibt der Boden trocken. Der Nass-/Trockensauger beseitigt Reste im Nu. Kleine Vorbereitung, großer Effekt. Abonnieren Sie, wenn Sie Checklisten für stressfreie Reparaturtage schätzen!

Sicher, sauber, organisiert: die unterschätzten Helfer

Mit einer strukturierten Tasche und Kästen für O-Ringe, Unterlegscheiben und Dichtungen finden Sie alles sofort. Beschriftungen sparen Suchzeit. Welche Ordnungssysteme haben sich bewährt? Laden Sie Fotos Ihrer Setups hoch und inspirieren Sie andere!

Moderne Verbindungstechnik: Pressen, Klemmen, Crimpen

01

Presszange für Metall- und Verbundrohre

Mit kalibrierten Backen und Systemfittings entstehen dichte, dokumentierbare Verbindungen. Achten Sie auf Backenkontrolle und Pressindikatoren. Eine kurze Schulung zahlt sich aus. Welche Systeme nutzen Sie am liebsten? Teilen Sie Ihre Langzeiterfahrungen mit der Community!
02

Crimpzange für PEX- und Stecksysteme

Crimpzangen setzen gleichmäßige Druckringe, Sichtfenster am Fitting prüfen die Einstecktiefe. Markieren Sie die Einstecklinie am Rohr, um Sicherheit zu gewinnen. Folgen Sie uns für Schritt-für-Schritt-Grafiken und Praxisvideos zu fehlerfreien Crimps!
03

Kalibrier- und Demontagewerkzeuge

Kalibrieren schützt O-Ringe, Demontagewerkzeuge retten Material bei Korrekturen. Wer beides bereithält, bleibt flexibel und spart Kosten. Haben Sie einen Rettungstrick, der schon eine teure Armatur bewahrt hat? Schreiben Sie uns Ihre Geschichte!
Mspretails
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.